Wirkliches Fliegen in Österreich – 28. bis 30. Juni 2010

Wirkliches FliegenUnd gleich noch ein Bericht von Robert 🙂

Weil nun auch in Österreich endlich schönes beständiges Wetter eingekehrt ist, hab ich noch 3 Tage Urlaub in Österreich angehängt und bin ins wunderbare Lienz gedüst. Die letzten 30 Kilometer hab ich in der Luft zurückgelegt und bin von der Emberger Alm nach Lienz geflogen.

Nach einem superschnellen Thermikeinstieg bin ich in Blauthermik losgezogen, was mitunter sehr sportlich und überraschend war. Irgendwie wird man bei diesen Bedingungen immer wieder ohne Vorwarnung von Bärten überrascht die mit Brachialgewalt in das Tuch und die Leinen greifen- eine wirklich neue Erfahrung (rhaider/28.6.2010/12:03 ). Bin bei Bruno auf der Postleiten gelandet, hab mir die neuesten Flash News und auch sonstige News geholt, einem Kollegen noch etwas beim Bodenhandling unter die Arme gegriffen und wurde nach kurzer Zeit von meiner Allerliebsten ins Quartier chauffiert. Hier ein extra grosser Dank anmeine persönliche Pressefotografin – endlich werden meine Starts und auch sonstigen Abflugmanöver professionell in digitalem Bildmaterial festgehalten. Ein gemütlicher Abendausklang am Tristachersee mit Abendsonne und gutem Essen (fast so klass wie auf Korsika) runden den Montag ab.

Dienstag – ein prognostizierter Supertag allerdings mit etwas Nordwind wie sich später noch rausstellen sollte. Ich hab mir den Hochstein für einen Frühstart auserwählt (das erste mal für mich), mich für einen Streckenflug adjustiert und ausgerüstet und war kurz vor 11:00 “on air”. Auf den ersten paar Kilometern musste ich mich ein paar mal ordentlich ausgraben aber so ab 12:30 ging die Post ab. Einige Kilometer nach Bruneck machte ich kehrt, überlegte kurz ob ein Abstecher in die zum Greifen nahen Dolomiten eine Alternative wären, entschloss mich auf Grund der fortgeschrittenen Zeit aber für das Antholzertal und das Defreggental um an den Ausgangspunkt zurückzukehren. Das Antholzertal musste ich auf der Ostseite abfliegen und auch im Defreggental war der verstärkte Nordwind nicht von schlechten Eltern. Anstatt gemütlicher Abendthermik wurde es auf den letzten Kilometern so richtg sportlich (Rückenwind mit ca. 25 kmH und dann eingetaucht in 15 km/h Talwind von vorne mit allem was paragleittechnisch so dazugehört). Nach 7,5 Stunden und 147 km flachem Dreieck jedoch glücklich und komplett “fertig” gelandet (rhaider/29.6.2010/08:53 ). Ein genialer Flug für mich- drängt schwer nach Wiederholung. Den Tag beendeten wir am Ploierhof mit Blick über Lienz und einigen Landebieren.

Für Mittwoch war das Wetter nicht mehr so stabil angesagt, ich war körperlich auch noch gezeichnet vom Dienstag und so beschlossen wir den Kurzurlaub mit einer netten Hüttenwanderung abzuschliessen (war ein super Entscheidung). Wir machten die Hochschoberhütte im Iseltal unsicher, stellten unsere Füsse in den reichlich vorhandenen (fast-) Neuschnee um uns am Abend dann schweren Herzens von Osttirol zu verabschieden. Jetzt heisst es wieder fleissig arbeiten, damit die nächsten Ausflüge gesichert sind…….

Wirkliches Fliegen in Österreich 2010

Beispiel-Widget

Dies ist ein Beispiel-Widget, dass dir zeigt, wie die linke Seitenleiste Standardmäßig aussieht. Du kannst benutzerdefinierte Widgets aus dem widgets screen im Admin-Bereich hinzufügen. Das Beispiel-Widget wird beim hinzufügen eines benutzerdefiniertem Widget durch das jeweilige Widget ersetzt.

Beispiel-Widget

Dies ist ein Beispiel-Widget, dass dir zeigt, wie die Rechts Seitenleiste Standardmäßig aussieht. Du kannst benutzerdefinierte Widgets aus dem widgets screen im Admin-Bereich hinzufügen. Das Beispiel-Widget wird beim hinzufügen eines benutzerdefiniertem Widget durch das jeweilige Widget ersetzt.