Bernd Hipfinger betreibt seit ein paar Monaten einen recht aktiven Blog zum Thema rund ums Fliegen – und das nicht nur am Kulm. Schwer empfehlenswert!-)
Sehr guter Paragliding BLOG
Mürzzuschlager Paragleiter
www.muerzer.at
Die Mürzer sind – wie der Name schon sagt – im Mürztal zu Hause. Unser weltweit bekannter Gärtner ist der aktuelle Präsident. Weiters finden sich in diesem Verein – auch bei uns bekannte – Flieger wie Kugelblitz, Skogi, Roli Rodler, Max Schafferhofer, Mike und Clautschi.
Der harte Kern erklimmt liebend gerne Berge der näheren und weiteren Umgebung und ist für furchtloses Fliegen bekannt.
Flugsportfreunde St.Lambrecht
www.flugsportfreunde.at
kontakt@flugsportfreunde.at
Toni Deutschmann (Präsident)
Stadionstr. 25/6 – 8750 Judenburg
Handy: +43 (664) 823 16 42
e-mail: viper@ainet.at
Egon Schwarz (Vize-Präsident)
Johann-Strauss-Gasse 5/35 – 8750 Judenburg
Handy: +43 (664) 61 58 819
e-Mail: e.schwarz@ainet.at
Die Flugsportfreunde sind in St.Lambrecht daheim. Ihr hauptsächliches Fluggebiet ist
• der Grebenzen.
Sie haben engen Kontakt zu den Fliegern von take.off paragliding ausPöls, welche unter www.takeoff-paragliding.com/news/index.html zu erreichen sind. Deren Fluggebiet ist
• Pöls.
Vor der Benützung unbedingt Kontakt mit den Pölsern herstellen!
Es handelt sich jedenfalls um ganz tolle Fluggebiete, wobei die Regelungen mit dem Flugplatz Zeltweg beachtet werden müssen. Diese Regelung ist aber sauber und sehr gleitschirmfreundlich ausgerichtet, keine Sorge! Darum bitte – wenn Ihr dort Fliegen geht – unbedingt die – enorm gastfreundlichen und herzlichen – Locals kontaktieren. Jo mei, das sollte eh selbverständlich sein
Murtalflieger
Johann Moitzi (Obmann)
Handy: +43 (664) 5227849
e-Mail: moitzi@aufwind.at
Die Murtalflieger heissen offiziell eigentlich 1. Knittelfelder Para – und Hängegleiterclub.
Zusammen mit den Flugsportfreunden und den Pölsern machen sie vor allem das Murtal und dessen nähere Umgebung unsicher und sind genauso nett, verwegen und gastfreundlich – mindestens ;-). Ihre hauptsächlichen Fluggebiete sind
• die Höhn bei Fohnsdorf
• die Hochalm bei Seckau.
Auch hier gilt es die besonderen Regelungen betreffs Flugplatz Zeltweg zu beachten
PGC Steiermark
www.flugschule-steiermark.at/paragleitclub/
Helmut Glasenhardt (Obmann)
e-Mail: pgc.stmk@aon.at
Der PGC Steiermark fliegt v.A. in folgenden Fluggebieten:
• Schöckl
• Gelderkogel bei Fladnitz
• Teichalm bei Fladnitz
Zum letzten Gleitwinkelfliegen haben uns die Jungs und Mädels eingeladen, leider hat der starke Wind einen Strich durch die Rechnung gemacht. Macht nix, nächstes Mal kommt ihr halt zu uns Und ausserdem, wir treffen uns eh fast immer in der Luft (und am Boden
Südsteirischer Grenzland Flieger Club
Am Rosenberg 4/2 – 8483 Leutschach
home.pages.at/sgfc/
Sektionsleiter – Sektion Paragleiten
Hofrat DI Franz Kortschak, 8461 Ehrenhausen
Tel.: 03453-6623
Der SGFC ist im Süden der Steiermark daheim – gefolgen wird an der Grenze zu Slowenien.
Startplätze der SGFC Paragleiter sind
• Unterhaag (Wechtitsch Wiese)
• St. Pongratzen (unterhalb der Kirche)
• Großklein (Mattelsberg)
• Kitzeck (Landung in Heimschuh)
Wenn ihr Mal auf den Weg dahin seid, dann ruft doch kurz bei unserm „Dan-Küchen“ Hans an (0664-3151363). Er fliegt sehr oft am Kitzeck – und gemeinsam fliegt sich’s einfach besser
Der Lokalmatador ist Günther Jauk (0664-3383087) – er kennt so ziemlich alle Platzerln dort unten und fliegt, wann immer es geht
Beda Weber – Gasse Nr. 4 – 9900 Lienz
www.girstmair.com
Tel.: 04852-65539
e-Mail: bruno@girstmair.com
Bruno Girstmair gehört zum fliegerischen Urgestein. Er hat eine ganz tolle Flugschule und -basis in Lienz/Osttirol und kennt die Fluggebiete dort wie seine Westentasche. Er ist mit Herz und Hirn bei der Fliegerei dabei und zeigt Augenmaß und Hausverstand – Qualitäten, welche heutzutage – leider – immer seltener zu finden sind. Wir sind von Ihm irrsinnig herzlich aufgenommen worden.
Er gibt regelmäßig die Flash News heraus – das Szene Blatt rund um die Fliegerei. Wenn Ihr einmal in Osttirol oder Kärnten seid, schaut unbedingt vorbei!
Gleitschirmfliegen auf der Kanarischen Insel La Palma
www.palmaclub.com
e-Mail: info@palmaclub.com
Javier, Roger und Mike betreiben gemeinsam Schulungen, geführte Touren, Tandemflüge und checken auch sonst alles was das Herz begehrt auf der wunderschönen Isla Bonita. Super Service, Kompetenz in Sachen Fluggebiete und lokaler Meteorologie, und jede Menge Spass – gepaart mit spanischer Lebensfreude und Gemütlichkeit.
Und ja – einen Wettbewerb, nämlich Desafio 2. gibt es auch. Wir sind natürlich dabei!
Lavantaler Gleitschirmflieger Club
Gemmersdorf 222 – A-9421 Eitweg
www.lgfc.org
e-Mail: info@lgfc.org
Die Lavantaler Gleitschirmflieger haben wir 2006 bei einem Acro- und Sicherheitstraining der Flugschule Skyvalley am Gardasee kennengelernt. Der Obmann Günter Gaugg und seine Jungs und Mädels sind ein lässiger und irrsinnig herzlicher Club. Gastflieger sind jederzeit herzlich willkommen, und alleine schon das Fluggebiet der Koralpe ist den – manchesmal verkehrstechnisch mühsamen – Weg über die Pack wert. Pflichttermin ist das alljährliche Gleitschirmmeeting Anfang Juni.
1. Kärtner Gleitschirmflieger Club
Ewald Kaltenhofer (Obmann)
Handy: +43 (664) 2223344
e-Mail: ewald.kaltenhofer@utanet.at
Der 1. KGFC ist am Radsberg – südlich von Klagenfurt – beheimatet. Das alljährliche Radsberg-Open ist ja mittlerweile ein Begriff, auch einige von uns haben es 2007 endlich einmal geschafft daran teilzunehmen – und wir waren mehr als begeistert. Ewald ist ein hervorragender Organisator und ein herzlicher Fligerfreund, genauso wie seine Mädels und Jungs.
Beim Radsberg ist vor allem die CTR-KLU (Klagenfurt) zu beachten, welche unmittelbar nördlich des Startplatzes beginnt. Nach Süden hin ist die Drau und dahinter der Hochobir – welcher ein herrlicher Flugberg ist.
Manfred Marte (Kassier)
Handy: +43 (0650) 8122700
e-Mail: office (ät) petzenflieger.at
Bekannt durch das Petzen Open ist der unterkärntnerische Petzen – dicht an der Slovenischen Grenze – ein saugeiles Fluggebiet. Und seitddem die Pack so fein ausgebaut ist, gibts keine Ausrede mehr nicht hinzufahren Abfahr bei Griffen (jaja, dort wo der Mochoritsch ist – Frühstück übrigens ab 07:00 um Euro 5,50- sehr empfehlenswert) über Bleiburg und dann immer den grünen Schildern zum Petzen folgend. Manfred und sein Mädels und Jungs wissen wie man fliegt und feiert. Und das Bier ist sehr süffig
Fritz Mairitsch
www.itzefly.blogspot.com/
e-Mail: fritz.mairitsch@aon.at
Mit Hombre Itze waren wir schon mehrmals in Spanien, Italien und Kroatien. Diesen Radsberger findet man aber auch zu Haus in Kärnten, wo er vor allem im Sommer die Gerlitzen mit dem Tandem unsicher macht. Sein Blog und seine Gallerien sprechen Bände. Schwer empfehlenswert
Der Österreichische Aero Club (ÖAeC) ist der österreichische Fachverband für den gesamten Flugsport der nichtgewerblichen Allgemeinen Luftfahrt und ist auch als Zivilluftfahrtbehörde tätig. Er ist der Interessenvertreter aller Flugsportler.
Der Deutsche Hängegleiter Verband – die Dachorganisation, Lizenz- und Prüfstelle für uns Fetzenflieger und ähnliches.